Es tut gut, seine Fähigkeiten uneigennützig in den Dienst anderer Menschen zu stellen. Zuhören, miteinander reden, vorlesen, gemeinsam spazieren gehen – viele ältere Menschen würden sich über Ihre Gesellschaft, Zuwendung und kleinen Hilfestellungen freuen.
Wir laden Sie herzlich ein, die Möglichkeiten eines ehrenamtlichen Engagements im Seniorenheim AGAPLESION MARIA VON GRAIMBERG kennen zu lernen und zu prüfen, in welchem Bereich Sie sich entsprechend Ihren zeitlichen Möglichkeiten einbringen wollen.
Für die Begleitung unserer Bewohnerinnen und Bewohner suchen wir freiwillige Helfer, die uns bei Spaziergängen und Ausflügen unterstützen. Diese finden etwa einmal im Monat statt.
Das erwartet Sie:
Diese Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:
Die Tätigkeit ist für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen bzw. Migrationshintergrund geeignet.
Unser Heim ist vollständig barrierefrei.
Wir bieten Ihnen:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bei uns!
Wir freuen uns auf Sie.
Ansprechpartnerinnen (Koordinatorinnen):
Für unsere Bewohnerinnen und Bewohner suchen wir Freiwillige für Besuchsdienste und zum Beziehungsaufbau zu einzelnen Bewohnern. Geplant sind zwei bis vier Besuche im Monat, die auf vielfältige Art selbstständig gestaltet werden können.
Das erwartet Sie:
Diese Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:
Die Tätigkeit ist unter Umständen für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen bzw. Migrationshintergrund geeignet.
Unser Heim ist vollständig barrierefrei.
Wir bieten Ihnen:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bei uns!
Wir freuen uns auf Sie.
Ansprechpartnerinnen (Koordinatorinnen):
Sie haben Interesse an Musik, beherrschen ein Instrument und singen gerne? Für unseren wöchentlichen Singkreis (Dauer eine Stunde) suchen wir Freiwillige zur Unterstützung. Beim gemeinsamen Musizieren und Singen helfen Sie, Erinnerungen zu pflegen und Fähigkeiten zu erhalten.
Das erwartet Sie:
Diese Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:
Unser Heim ist vollständig barrierefrei.
Wir bieten Ihnen:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bei uns!
Wir freuen uns auf Sie.
Ansprechpartnerinnen (Koordinatorinnen):
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist ein Angebot an Frauen und Männer aller Generationen, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren. Die Aufgaben, die auf die Freiwilligen warten, sind mit denen, die früher im Rahmen des Zivildienstes anfielen, identisch.
Die Dauer des Freiwilligendienstes liegt bei durchschnittlich einem Jahr, das Minimum bei einem halben Jahr. Es ist auch eine längere Verweildauer von bis zu zwei Jahren möglich. Personen, die älter als 27 Jahre sind, sollen sich nach dem Willen des Gesetzgebers für mindestens ein Jahr und 20 Wochenstunden verpflichten. Dafür bekommen sie ein monatliches Taschengeld von zurzeit 330 Euro und sind sozialversichert.
Freiwillige sind in unserem Haus herzlich willkommen!
Benötigen Sie ein Bildungs- bzw. Orientierungsjahr, bevor Sie mit Ihrer Berufswahl durchstarten? Diese Chance haben Sie bei uns in Form eines Freiwilligen Sozialen Jahres. Sie gewinnen während dieser Zeit Einblick in diverse soziale und pflegerische Berufe und sammeln vielfältige Erfahrungen, die Ihnen helfen werden, sich für einen Beruf zu entscheiden, der zu Ihnen passt und in dem Sie sich wohlfühlen werden.
Unser Angebot richtet sich speziell an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 26 Jahren.